Minalesh Terra – Recycling Addis

    Das Menalesh Terra, was in der direkten Übersetzung aus dem amharischen soviel bedeutet
    wie „Was hast Du anzubieten – Center“ liegt im Süden des Merkato, jenes riesigen Marktplatzes
    welchen die Italiener während ihrer 5 jährigen Besetzung Äthiopiens in den 30er Jahren anlegten.
    Heute ist der Merkato der größte Markt Afrikas unter freiem Himmel und damit größer als
    ein ganzer Stadtteil.
    Menalesh Terra könnte man auch das Recycling Center Addis Abebas nennen, ein riesiges
    Netzwerk aus Müllsammlern liefert jeden Tag Tonnen von Materialien die hier gereinigt, verschweißt
    und umgebaut werden. Alte Plastikbehälter werden zu Wasserkannen, Blechdosen
    werden zu Öllampen, alte Ölfässer wiederum ausgebrannt und zu einem Hausgrill, Wok oder
    Waschbecken verarbeitet. Selbst Altpapier wird zu Tüten verklebt und Teile alter Schulbücher zu
    einem neuen, wieder vollständigen Werk gebunden.
    Die aufgearbeiteten Produkte werden in ganz Äthiopien verkauft und sind oft die einzig erschwingliche
    Variante. Auf dem umgekehrten Weg kommt die arme Landbevölkerung nach Addis
    um auf dem Markt ein Handwerk zu erlernen oder sich als Müllsammler zu verdingen. Das
    erwirtschaftete Geld senden Sie nach Hause um Ihre Familie zu unterstützen und die Schulgebühren
    der Kinder zu bezahlen.
    Experten schätzen das etwa 5000 Kure Yalews – Müllsammler – die hauptsächlich aus der ländlichen
    Gegend auf der Suche nach einem besseren Leben nach Addis Abeba kommen, tagtäglich
    die Stadt nach verwertbaren Materialien durchstreifen. Dabei teilen Sie sich die einzelne
    Stadtteile nach einer strengen Ordnung ein und mieten sich gemeinsam Transporttaxis um den
    Gewinn zu maximieren.
    15 – 30 Arbeiter pro Kure Yalew sind dann mit der Weiterverarbeitung und dem Handel der Re,
    und Upcycelten Produkte beschäftigt. Manche Schätzungen gehen sogar von einer Zahl von
    bis zu 300.000 Menschen aus, die direkt oder indirekt am Recycling beteiligt sind.
    Dieser informale Weg des Sammelns und Recycelns beseitigt eine riesige Menge des täglich
    aufkommenden Mülls in Addis Abeba und hilft erheblich das Müllproblem der Stadt einzudämmen.
    Menalesh Terra ist einer der dynamischsten Orte Addis Abebas mit einem Mikrokosmos aus
    tausenden Arbeitern die hier einen einzigartigen Kreislauf etabliert haben der einerseits die Stadt
    vom Müll befreit und andererseits das Einkommen vieler aus den ärmeren Bevölkerungsschichten
    in Stadt und Land sichert.
    Doch die alten Bretterbuden die das chaotische Netzwerk aus Gassen säumen sind dringend
    reparaturbedürftig, auch die Arbeitsbedingungen sind nicht sicher, in vielen Fällen sogar gesundheitsschädlich.
    Ein Abwassersystem ist nicht existent.
    Dies sind nur einige der Gründe weshalb die Regierung im Rahmen des „Urban Renewal Program“
    eine Sanierung des Merkato vorsieht. Dieser Plan ist jedoch eine Tabula Rasa Lösung,
    keiner der bisher präsentierten Pläne beinhaltet eine Fortführung des Menalesh Terra. Bilder